Guten Tag . Herzlich willkommen bei Pool45
der einzigen Website mit vollständigen Unterrichtsentwürfen  
Datum: 19.04.2025
Uhrzeit: 10:44:03
Impressum | Kontakt | Eigene Unterrichtsentwürfe einsenden | Meine Daten | Abmelden | Home

In dieser Kategorie stehen 10 Unterrichtsentwürfe zur Verfügung

Bestimmungsfaktoren der Nachfrage
(Letzte Aktualisierung: 06.09.2011)
Download   (142 KB)
Diverse WG Unterricht
Beschreibung: Die Schülerin Sonja ist eine leidenschaftliche Liebhaberin von Eis. Ihr Lieblingseis ist das, zugegeben etwas teure, „Mövenpick Walnuss“. Während sie heute genüsslich ihr Speiseeis verspeist, stellt sie fest, dass sie sich ja schon lange keines mehr gegönnt hat, obwohl der Preis von „Mövenpick Walnuss“ schon lange der gleiche ist. Dafür hat sie die letzten Wochen ihr knappes BaFöG öfters mal für Kino-Karten ausgegeben...


Die Nachfrage
(Letzte Aktualisierung: 18.11.2009)
Download   (3754 KB)
Elit, Fanny WG Lehrvorführung
Beschreibung: Ein Kino eröffnet und will die Nachfrage bei verschiedenen Preisen wissen. Die Schüler(innen) sollen: 1. Einflussgrößen auf die Nachfrage nennen und ableiten können. (Reproduktion, Reorganisation) 2. erklären können, dass die nachgefragte Menge vom Preis abhängt. (Reorganisation) 3. vorgegebene Werte in ein Koordinatensystem übertragen und somit die Nachfragekurve grafisch herleiten. (Transfer) 4. den Verlauf der Nachfragekurve beschreiben können. (Reorganisation) 5. das Gesetz der Nachfrage ableiten können. (Transfer) 6. Änderungen des Preises als Bewegung auf der Kurve darstellen können. (Transfer) 7. Ursachen für eine Verschiebung der Nachfragekurve herleiten können. (Reorganisation) 8. das Gelernte auf die Einstiegsfälle anwenden können. (Reorganisation)


Einführung in die Nachfrage (UB 2003)
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (64 KB)
Winci, Norbert WG Lehrvorführung
Beschreibung: Oft als Vorführstunde (erfolgreich) getestete Einführung der Nachfrage am WG. Aus HH-Befragung gewonnen Daten zeichnen S. normale und anomale N-Kurve in Diagramme ein. Verschiebung und Bewegung per TA festhalten. Abschließend Erfolgskontrolle (Transfer) durch selbständiges entscheiden (=Üben) von Verschiebungen (auch Komplemntär. und Substitutionsgüter) oder Bewegungen auf der Kurve. Auch Aggregation zur M-Nachfrage noch dabei


Nachfrage
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (31 KB)
Diverse WG Unterricht
Beschreibung: Nachfrage anhand EnerX durch eine Marktuntersuchung... übliche Nachfragestunde Von Alex Kless


Nachfrage (LP 02/2004)
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (150 KB)
Diverse KBS Lehrprobe
Beschreibung: Nachfrage anhand von Alcopops Von Stefan Manz


Nachfrage (UB 12/03)
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (36 KB)
Barth, Joachim WG Lehrvorführung
Beschreibung: Nachfrage anhand Schokolade - wurde für gut befunden


Die Güternachfrage
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (63 KB)
Diverse WG Unterricht
Beschreibung: Von Birgit Abter


Die Nachfrage
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (315 KB)
Winkler, Matthias WG Unterricht
Beschreibung: Die Schüler erarbeiten die Nachfragekurve und verschieben sie auch bei Änderungen. Incl.Übungsaufgabe - hat gut geklappt!


Die Nachfrage (LP 02/2005)
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (698 KB)
Winkler, Matthias KBS Lehrprobe
Beschreibung: Zuerst wird die Nachfrage der Klasse nach PlayStation Konsolen abgefragt. Dann eine Marktnachfrage konstruiert und die Abhängigkeit von einzelnen Bestimmungsgrößen abgeleitet. Läuft butterweich...


Die Nachfrage (LP 02/2005)
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (402 KB)
Diverse WG Lehrprobe
Beschreibung: Von Anke Tatzel