![]() |
Guten Tag . Herzlich willkommen bei Pool45 der einzigen Website mit vollständigen Unterrichtsentwürfen |
Datum: 20.04.2025 Uhrzeit: 04:47:37 |
Impressum | Kontakt | Eigene Unterrichtsentwürfe einsenden | Meine Daten | Abmelden | Home |
Aufgabenanalyse und Aufgabensynthese (Letzte Aktualisierung: 20.08.2010) |
Download (39 KB) | |
Zierhut, Anke | KBS | Unterricht |
Beschreibung: Klasse: Bürokaufleute 12. Klasse Fach: Organisation Thema der Stunde: Aufgabenanalyse und Aufgabensynthese Einstieg: Sabine und Roland kreieren in ihrer Freizeit Modeschmuck. Momentan stellen sie bei Wochen- oder Weihnachtsmärkten ihre Ware aus und betreiben einen Internethandel. Der Absatz ist sehr erfolgreich, daher helfen ihre Freunde und Eltern in jeder freien Minute. Die Aufgaben haben sie nach den Kompetenzen der Helfer geordnet. Die Freunde von Sabine nehmen die Aufträge entgegen, ermitteln die benötigten Materialien, und geben diese Informationen an Rolands Freunde weiter. Diese bestellen die erforderlichen Waren, kontrollieren die Eingänge und geben diese mit den Bestellungen an Sabine und Roland weiter. Roland und Sabine erstellen nun die bestellten Schmuckstücke. Diese geben sie im Anschluss ihren Eltern. Da Sabines Eltern noch etwas jünger sind und für sie der Umgang mit dem PC kein Problem darstellt, erstellen sie die Rechnungen. Rolands Eltern verpacken in der Zwischenzeit die Schmuckstücke und fügen den Paketen die Rechnungen bei. Am Ende jeden Monats kontrollieren Sabine und Roland die Rechnungen und Geldeingänge. |
Ablauforganisation Bearbeitung Eingangsrechnung (Letzte Aktualisierung: 06.06.2008) |
Download (38 KB) | |
Straub, Anja | KBS | Lehrvorführung |
Beschreibung: Hosenbestellung im neu gegründeten Textilfachgeschäft Herminis ist eingegangen. Die Rechnung liegt bei. Aber wer hat die Rechnung? Vor welchem Problem steht das neu gegründete Unternehmen? Welchen Vorschlag machen Sie dem Unternehmen? |
Aufbauorganisation und Gliederungsprinzipien (Letzte Aktualisierung: 1.11.2007) |
Download (41 KB) | |
Barth, Joachim | KBS | Unterricht |
Beschreibung: Ein-,Mehr-, Stab- und Matrixorganisation |
Begriffe und Grundsätze der Organisation (Letzte Aktualisierung: 1.11.2007) |
Download (12 KB) | |
Barth, Joachim | KBS | Unterricht |
Beschreibung: etwas zäh, eben fragend-entwickelnd; aber laut Lehrplan relevant. |
Aufbauorganisation (Letzte Aktualisierung: 1.11.2007) |
Download (30 KB) | |
Diverse | KBS | Lehrprobe |
Beschreibung: Unterricht Pam Kappler: „Erfolgreiche Unternehmen sind häufiger nach Produkten organisiert.“ Welche Organisationsmöglichkeiten gibt es in einem Autohaus?" |