Guten Tag . Herzlich willkommen bei Pool45
der einzigen Website mit vollständigen Unterrichtsentwürfen  
Datum: 20.04.2025
Uhrzeit: 04:33:32
Impressum | Kontakt | Eigene Unterrichtsentwürfe einsenden | Meine Daten | Abmelden | Home

In dieser Kategorie stehen 9 Unterrichtsentwürfe zur Verfügung

Einfuehrung in die GmbH
(Letzte Aktualisierung: 04.06.2012)
Download   (1001 KB)
G�rkale, Nesrin FB Lehrvorführung
Beschreibung: Da die Stunde sehr praxisorientiert gestaltet ist, wurde die Firma FahrBusGmbH in im Einstiegsfall sehr genau beschrieben (allerdings etwas vereinfacht und der Gesellschaftsvertrag ist natürlich erfunden). Die Schüler sollen..... 1. TZ: mit Hilfe des Gesetzesauszugs die grundlegenden Merkmale einer GmbH – Gründung nennen können. 2. TZ: mit Hilfe des Gesetzesauszugs wesentliche Bestim- mungen bezüglich des Gründungskapitals nennen können. 3. TZ: mit Hilfe des Gesetzesauszugs die Voraussetzungen an die Anzahl und die Person der Geschäftsführer nennen können. 4. TZ: mit Hilfe des Gesetzesauszugs die Voraussetzungen zur Anmeldung ins Handelsregister nennen können. 5. TZ: die in den TZ 1 bis 4 erarbeiteten gesetzlichen Re- gelungen, mit Hilfe eines Gesellschaftsvertrags, im Fall anwenden können.


Begründete Umwandlung einer OHG in eine GmbH oder Limited
(Letzte Aktualisierung: 06.09.2011)
Download   (154 KB)
Jocks, Alexandra WG Lehrvorführung
Beschreibung: Zuerst lesen die Schülerinnen und Schüler den Informationstext und markieren wichtige Stellen. Danach arbeiten die Schülerinnen und Schüler in den bereits sechs bestehenden Gruppen zu drei verschiedenen Unternehmensformen. Dort werden die Einzelergebnisse diskutiert und sich auf eine Gruppenlösung geeinigt. Diese wird dann auf einem Plakat festgehalten. Die fertiggestellten Plakate werden an die Wand gehangen. Die Gruppen werden per Losentscheidung neu gemischt. Anhand eines Museumsganges erklären sich die Schülerinnen und Schüler die einzelnen Unternehmensformen, da in jeder neu gelosten Gruppe mindestens ein Schüler oder Schülerin ist, die das Plakat erstellt haben.


Einführung in die GmbH
(Letzte Aktualisierung: 11.04.2010)
Download   (2205 KB)
Mötsch, Nicole WG Lehrvorführung
Beschreibung: Leonie Friedrich betreibt einen Schneider-Service und möchte eine eigene Boutique eröffnen, hat aber weder das nötige Kleingeld noch das kaufmännische Wissen....Lief insgesamt ganz gut. Verbesserungsvorschlag des Fachdidaktikleiters: - Bilder der Personen ausdrucken und an Tafel anbringen und stichwortartig die Fallproblematik an der Tafel notieren. Somit ist Geschichte auf OH-Folie nicht notwendig. - Gruppenarbeitsauftrag 4 weg lassen und statt dessen Strukturblätter austeilen und Schüler Ergebnisse der Gruppenarbeit nach jeder Gruppenpräsentation abschreiben lassen anstelle die Ergebnisse der Gruppenpräsentationen zu kopieren.


Einführung in die GmbH
(Letzte Aktualisierung: 06.06.2008)
Download   (255 KB)
Straub, Anja KBS Lehrvorführung
Beschreibung: Fritz Irmler, Thomas Haas (Komplementäre) und Ernst Irmler (Kommanditist) haben vor einigen Jahren die Bit & Byte KG gegründet. Die Geschäfte laufen gut und eine Erweiterung des Geschäfts- zweigs ist in Planung. Fritz Irmler hat Bedenken aufgrund der hohen Investitionen und dem damit verbundenen Risiko. Er fragt seinen Partner, ob er sich über die Konsequenzen Gedanken gemacht hat!


Gmbh & Co KG
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (625 KB)
Diverse SO Unterricht
Beschreibung: Unterricht Pam Kappler


GmbH:Gründung, Kapital, Haftung und Vertretung
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (30 KB)
Winkler, Matthias KBS Unterricht
Beschreibung: Im Rahmen einer Gruppenarbeit werden die Themengebiete erabeitet. circa 2h


Die GmbH
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (47 KB)
Pannke, Susan WG Unterricht
Beschreibung: Die Klasse war eine Wirtschaftsoberschule im ersten Jahr-kaufmännischer Bereich, somit konnte ich schon auf Fachwissen zurück greifen und habe auch viel geschafft. Für WG oder Berufsschulen müsste es natürlich auf mehrer Stunden heruntergebrochen werden. Die Schüler der WO waren begeistert von der Gruppenarbeit und der Arbeit mit dem Gesetz.


GmbH & Co KG
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (61 KB)
Wachter, Katja WG Unterricht
Beschreibung: konventioneller Unterricht mit Übungsphasen


Die GmbH & Co KG, KGaA
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (430 KB)
Grupp, Claudia KBS Unterricht
Beschreibung: Die Schüler sollen die Gesellschaftsformen der KGaA und GmbH & Co. KG aus bekanntem Wissen an einem praktischen Fall konstruieren und unter verschiedenen Aspekten beurteilen können.