![]() |
Guten Tag . Herzlich willkommen bei Pool45 der einzigen Website mit vollständigen Unterrichtsentwürfen |
Datum: 20.04.2025 Uhrzeit: 05:20:43 |
Impressum | Kontakt | Eigene Unterrichtsentwürfe einsenden | Meine Daten | Abmelden | Home |
Die Fusion und ihre Auswirkungen (Letzte Aktualisierung: 13.10.2017) |
Download (221 KB) | |
Fuchs, Maximilian | KBS | Lehrvorführung |
Beschreibung: Der Unterricht lief sehr gut. Allerdings ist das Niveau für Industriekaufleute fast ein wenig zu niedrig gewesen. |
Kooperation und Konzentration (UB 05.02.04) (Letzte Aktualisierung: 1.11.2007) |
Download (169 KB) | |
Winkler, Matthias | KBS | Lehrvorführung |
Beschreibung: Gruppenarbeit. Wurde als sehr gut befunden-Anregungen des Fachleiters nachträglich eingebaut. (Kartell / Trust / Konzern ...) |
Unternehmenszusammenschlüsse - Fluch oder Segen (UB 04/2004) (Letzte Aktualisierung: 1.11.2007) |
Download (49 KB) | |
Diverse | WG | Lehrvorführung |
Beschreibung: Unterricht Alex Kless: Am Beispiel Daimler und Aventis erarbeiten die Schüler Argumente für eine Podiumsdiskussion |
Auswirkungen von Fusionen (Letzte Aktualisierung: 1.11.2007) |
Download (565 KB) | |
Diverse | KBS | Unterricht |
Beschreibung: Unterricht Sandra Neininger: Gruppen beurteilen die die Fusion aus unterschiedlichen Perspektiven: - Unternehmenssicht - Arbeitnehmersicht - Verbrauchersicht - Sicht des Staates |
Kartelle (LP 02/2005) (Letzte Aktualisierung: 1.11.2007) |
Download (163 KB) | |
Pohl, Antonia | KBS | Lehrprobe |
Beschreibung: ... |
Kooperationsformen - Arten von Kartellen (LP 2005) (Letzte Aktualisierung: 1.11.2007) |
Download (184 KB) | |
Holzmeier, Christina | KBS | Lehrprobe |
Beschreibung: Die Leute sollten relativ fit sein, sonst sind sie etwas überfordert mit der Gesetzesarbeit, der Stunde ging zudem eine Einführung voraus mit Begrifflichkeiten |
Kartelle (LP 2006) (Letzte Aktualisierung: 1.11.2007) |
Download (843 KB) | |
Wohlt, Petra | KBS | Lehrprobe |
Beschreibung: 1. TZ: den Begriff des Kartells nennen und erläutern können 2. TZ: den Konflikt von Kartellabsprachen erkennen und erläutern können 3. TZ: die Ziele von Kartellabsprachen erarbeiten und analysieren können 4. TZ: die Vor- bzw. nachteile von Kartellabsprachen erarbeiten und bewerten können 5.TZ: einschätzen können, ob Kartellabsprachen zulässig sein sollen, oder nicht. |
Kartelle (Letzte Aktualisierung: 1.11.2007) |
Download (2328 KB) | |
Schäfer , Christian | KBS | Lehrvorführung |
Beschreibung: Zeitungsartikel – Daimler erhält eine Strafe. Herausstellen, dass sich Fir-men wie Daimler auch mal nicht richtig verhalten und wegen irgendwelchen Machenschaften eine Strafe auferlegt bekommen. |