![]() |
Guten Tag . Herzlich willkommen bei Pool45 der einzigen Website mit vollständigen Unterrichtsentwürfen |
Datum: 20.04.2025 Uhrzeit: 04:43:35 |
Impressum | Kontakt | Eigene Unterrichtsentwürfe einsenden | Meine Daten | Abmelden | Home |
Marktkonträre Staatseingriffe (Letzte Aktualisierung: 10.08.2017) |
Download (1725 KB) | |
Wachter, Klaus | WG | Lehrvorführung |
Beschreibung: Marktkonträre Staatseingriffe (Unterrichtsbesuch, Berufsschule, Kompetenzorientiert, Groß- und Außenhandel, Kompetenzbereich II): Die SuS erarbeiten sich in einem Lernzirkel die wesentlichen Inhalte zum Thema marktkonträre Staatseingriffe (Höchstpreise, Mindestpreise, Festpreise) und stellen die Auswirkungen grafisch dar. In einer Podiumsdiskussion legen die SuS anschließend Argumente pro und contra hinsichtlich der Einführung eines Mindestpreises für Milch dar. |
Konjunktur (Letzte Aktualisierung: 04.06.2012) |
Download (3848 KB) | |
G�rkale, Nesrin | FB | Lehrvorführung |
Beschreibung: Die Schüler sollen... TZ 1: ... den Verlauf eines Konjunkturzykluses beschreiben können TZ 2: ... die vier Phasen eines idealtypischen Konjunkturzykluses nennen und beschreiben können TZ 3: ... das Verhalten der erarbeiteten Konjunkturindikatoren in den einzelnen Konjunkturphasen beschreiben können TZ 4: ... das Bruttoinlandsprodukt als Maßstab für den Konjunkturverlauf nennen können. TZ 5: ... die aktuelle Konjunkturphase der deutschen Volkswirtschaft beurteilen können. TZ 6: ... die aktuelle Konjunkturprognose der deutschen Volkswirtschaft anhand einer Pressemeldung nennen können (Pufferstoff) |
Einführung Konjunkturzyklus (Letzte Aktualisierung: 11.04.2012) |
Download (351 KB) | |
Sommer, Jasmin | WG | Lehrvorführung |
Beschreibung: Es handelt sich um eine Stunde (45 min) für einen Beratungsbesuch der Fachleiterin in VWL im WG J1. Einstieg mit Rollengespräch. Erarbeitung in arbeitsteiliger Gruppenarbeit. Vorstellung des idealtypischen Konjunkturzyklus. Einordnung der aktuellen konjunkturellen Lage mit Hilfe von 4 ausgewählten Konjunkturindikatoren. |
Konjunktur (Letzte Aktualisierung: 16.08.2011) |
Download (1118 KB) | |
Dietsche, Christine | KBW | Lehrvorführung |
Beschreibung: Die Stunde wurde im zweiten Jahr der Berufsfachschule Wirtschaft im Rahmen eines Unterrichtsbesuchs des Ausbilders gehalten. Der Einstieg ist fallorientiert gestaltet, das Vorgehen induktiv. Erarbeitet werden die Phasen des Konjunkturzyklus sowie die Konjunkturindikatoren. Benötigt werden Overheadprojektor und eine Metaplanwand. Der Abschluss wurde durch den Ausschnitt eines Zeitungsartikels tagesaktuell gestaltet. |
Einführung in die Konjunktur (Letzte Aktualisierung: 01.01.2008) |
Download (449 KB) | |
Biber, Bernhard | KBS | Lehrvorführung |
Beschreibung: Die Schüler sollen... -... den Verlauf der Konjunkturzyklen anhand der BIP-Veränderungen erkennen (Reprod./Reorg.) -... die vier Phasen eines idealtypischen Konjunkturzyklus beschreiben können (Reprod./Reorg.) -... wesentliche Konjunkturindikatoren aus aktuellen Zeitungsmeldungen eruieren können (Reprod./Reorg.) -... beschreiben können, wie sich einzelne Konjunkturindikatoren in den Konjunkturphasen verhalten (Reorg.) -... beurteilen können, in welcher Konjunkturphase sich die deutsche Volkswirtschaft aktuell befindet (Reorg./Transfer) |
Konjunktur (Letzte Aktualisierung: 1.11.2007) |
Download (697 KB) | |
Endig, Stefanie | WG | Lehrvorführung |
Beschreibung: mit aktuellen zahlen zur Entwicklung der Konjunktur 2007 und der Mehrwertssteuererhöhung. |