Guten Tag . Herzlich willkommen bei Pool45
der einzigen Website mit vollständigen Unterrichtsentwürfen  
Datum: 20.04.2025
Uhrzeit: 04:58:24
Impressum | Kontakt | Eigene Unterrichtsentwürfe einsenden | Meine Daten | Abmelden | Home

In dieser Kategorie stehen 8 Unterrichtsentwürfe zur Verfügung

Marktkonforme Staatseingriffe
(Letzte Aktualisierung: 03.11.2022)
Download   (543 KB)
Link, Cornelius KBS Lehrvorführung
Beschreibung: Die Schüler erarbeiten sich die Inhalte durch einen Datenkranz. Der Unterricht hat sehr gut funktioniert, auch wenn es zeitlich ein wenig eng war. Die Klasse war relativ schwach trotzdem haben sie es sehr gut bearbeiten können. Der Unterricht wurde mit einem kurzen Video eröffnet inkl. zwei Bearbeitungsfragen für die SuS. Anschließend wurde das Beispielunternehmen anhand einer Powerpoint Präsentation vorgestellt inkl. erkenntnisleitnde Fragestellung. Nach der Aufgabenerklärung hatten die SuS Zeit für die Aufgabenbearbeitung. Hierbei wurden sehr starke mit schwachen SuS zusammengestezt, um indivduell zu fördern. Weiterhin wurde die Klasse in 2 Teile eingeteilt die jeweils eine anderen marktkonformen Staatseingriff bearbeiteten. Die Besprechung wurde durch eine Schülerpräsentation durchgeführt - hier mussten einige Anapssungen gemacht werden. Die Reflexionsphase war fragend entwickelnd. Hierbei bietet sich die Möglichkeit auch auf Steuern einzugehen bspw. Zigarettensteuer und verschiedene Perspektiven des Staatseingriffs zu integrieren.


marktkonträre Eingriffe
(Letzte Aktualisierung: 03.09.2009)
Download   (8135 KB)
Puschendorf, Philipp WG Lehrprobe
Beschreibung: LP lief sehr gut. Humorvoller Einstieg durch Kurzfilm und schöne begleitende PowerPoint. 60min wären optimal mit Pufferaufgabe. Ausgehend von dem Arbeitsauftrag, Folgen der Festsetzung von Preisen zu erarbeiten, ergeben sich folgende erkenntnisleitende Fragestellungen: • Wird in der jeweiligen Situation ein Höchst- bzw. Mindestpreis festgelegt? • Liegt der neue Marktpreis über oder unter dem Gleichgewichtspreis? • In welchem Verhältnis stehen Angebot und Nachfrage beim neuen Preis? • Welche Marktseite soll geschützt werden (Angebot/Nachfrage) • Welches Ziel verfolgt die Regierung mit dieser Maßnahme? • Wie zufriedenstellend ist die neue Situation? • Welchen weiteren Handlungsbedarf hat der Staat? • Wie hat sich der wirtschaftliche Gesamtnutzen verändert?


Staatseingriffe ohne Rechnen (Kugellagermethode)
(Letzte Aktualisierung: 18.01.2008)
Download   (78 KB)
Ehlert, Dorit WG Lehrvorführung
Beschreibung: Grobziel: Die Schüler sollen erkennen, dass der Staat in bestimmten Situationen korrigierend in den Preismechanismus eingreifen kann. 1. TZ: Die Schüler sollen die Begriffe marktkonformen und marktkonträren Staatseingriff definieren und den jeweiligen Grundgedanken erläutern können. 2. TZ: Die Schüler sollen die Ziele und Auswirkungen marktkonformer und marktkonträrer Staatseingriffe erklären können. 3. TZ: Die Schüler sollen grafisch die Wirkungen eines marktkonformen und marktkonträren Staatseingriffs in die Preisbildung darstellen und analysieren können. 4. TZ: Die Schüler sollen die Maßnahmen hinsichtlich ihrer Zielerreichung und Effektivität bewerten können. 5. TZ: Die Schüler sollen Beispiele für staatliche Eingriffe in den Preismechanismus nennen können.


Einführung in Staatseingriffe
(Letzte Aktualisierung: 11.01.2008)
Download   (2163 KB)
Winkler, Matthias WG Unterricht
Beschreibung: Die Schüler erkennen an einem aktuellen Artikel über Mindestlöhne und Mindesteinkommen, dass Märkte versagen können. Dieses Versagen wird konkretisiert und bildet die Grundlage für Staatseingriffe. Die Stunde endet mit der Aufteilung der Eingriffe in marktkonforme und marktkonträre Eingriffe. Hat gut funktioniert, lebt aber vom "Erzähltalent" des Lehrers


Indirekte Preislenkung als Eingriff des Staates (UB 01/2004)
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (78 KB)
Diverse BK2 Lehrvorführung
Beschreibung: Unterricht Sandra Neininger: VW Lupo stellvertretend für umweltschonende Fahrzeuge; Problemstellung: Wie kann der Staat dazu beitragen, den Kauf eines umweltschonenden Autos attraktiver zu machen?


Markteingriffe des Staates
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (33 KB)
Diverse WG Unterricht
Beschreibung: Unterricht Roland Kiwitz: Eventuell zwei Stunden bzw. noch eine Übungsaufgabe für die 2. Stunde dazumachen. Lösungsfolien sind hier nicht drinn: 1. Sind relativ einfache GA und die Lösungen sind durch verschiebung der A oder N-Kurve erhältlich 2. Ist aufgebaut aus einem Lehrbuch: Hartmann, Volkswirtschaftliches Denken und Handeln, Merkur Verlag; Die Aufgagen und somit die Lösungen entsprechen der Aufgabe 8, Auf Seite 210;


Eingriffe des Staates
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (92 KB)
Haller, Claudia KBS Lehrvorführung
Beschreibung: Die Schüler erarbeiten in einer arbeitsgleichen Gruppenarbeit die Möglichkeiten des Staates in die Preisbildung einzugreifen


Markteingriffe
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (1177 KB)
Pannke, Susan WG Lehrvorführung
Beschreibung: Ist eine Vorführstunde in Kirchheim gewesen. Das Thema ist auf 2 Stunden konzipiert, man sollte sich aber lieber 3 Stunden zeit nehmen. Der Schülerbezug war für meinen Fachleiter sehr angemessen, aber die Arbeitsblätter müssten etwas mehr Platz für Mitschriften haben