Guten Tag . Herzlich willkommen bei Pool45
der einzigen Website mit vollständigen Unterrichtsentwürfen  
Datum: 20.04.2025
Uhrzeit: 06:45:44
Impressum | Kontakt | Eigene Unterrichtsentwürfe einsenden | Meine Daten | Abmelden | Home

In dieser Kategorie stehen 8 Unterrichtsentwürfe zur Verfügung

Ergebnistabelle mit kostenrechnerischen Korrekturen -Lernsituation
(Letzte Aktualisierung: 08.08.2019)
Download   (1576 KB)
Schnurr, Katja KBS Lehrvorführung
Beschreibung: Die Moderne Möbel KG ist ein Möbelhersteller und bekannt für höchste Qualität und moderne Designs. Da der für die Kosten- und Leistungsrechnung zuständige Mitarbei-ter für längere Zeit krank ist und die KG aus Rentabilitätsgründen die Preise dringend genauer kalkulieren möchte, wurde der Auszubildende Jonas von der Buchhalterin Frau Freimann darum gebeten, die Ergebnistabelle für das vergangene Geschäftsjahr zu erstellen. Dabei hat er jedoch keine kostenrechnerischen Korrekturen berücksich-tigt. Sie sind ebenfalls Auszubildende/r bei der Moderne Möbel KG und sollen die Ergeb-nistabelle gemeinsam mit Jonas neu erstellen.


SWOT-Analyse
(Letzte Aktualisierung: 26.04.2010)
Download   (375 KB)
Diverse WG Lehrprobe
Beschreibung: Die Schüler informieren sich mit Hilfe eines Informationstextes über das Thema SWOT-Analyse. Sie erarbeiten in arbeitsteiliger Gruppenarbeit anhand von unterschiedlichen Informationsmaterialien die Stärken und Schwächen und Chancen und Risiken der Firma Snackfresh heraus und übertragen diese anschließend in ein Wandplakat. Dadurch erstellen sie gemeinsam eine SWOT-Analyse. Diese sollte in der nächsten Stunde ausgewertet werden. Sehr gut funktioniert.


Kostenarten
(Letzte Aktualisierung: 11.09.2009)
Download   (263 KB)
Diverse KBS Lehrvorführung
Beschreibung: Unterrichtsentwurf zu Kostenartenrechnung ausgelegt auf 45 Minuten. Unterricht wurde in der BK1KI1 ( Industriekaufleute mit Zusatzqualifikation) gehalten. Zeitlich passt Sie gut. Einstieg war ganz in Ordnung.


Break-even-point (UB 10/2003)
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (28 KB)
Diverse BKFH Lehrvorführung
Beschreibung: Unterricht Jörg Neubauer: Stunde lief gut


Break-even-point (UB 2005)
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (187 KB)
Fetzer, Frank WG Lehrvorführung
Beschreibung: Schüler müssen Aufgabe rechnen


Kostenanalyse
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (567 KB)
Albrecht, Bernd BKFH Unterricht
Beschreibung: Die Schüler sollen • fixe und variable Kosten unterscheiden können • Beispiele für fixe und variable Kosten im Betrieb nennen können • den Beschäftigungsgrad eines Unternehmens berechnen können • den Verlauf von fixen und variablen Kosten in der Gesamt- und Stückbetrachtung interpretieren können • das Phänomen der Fixkostendegression erklären können • Mischkosten in fixe und variable Bestandteile trennen können (grafisch und mathematisch) • Maximalplanung: verschiedene Verläufe von fixen und variablen Kosten beurteilen können (Fixkosten, Sprungfixe Kosten, variable Kosten (linear, progressiv, degressiv)


Abgrenzungsrechnung
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (130 KB)
Diverse WG Lehrprobe
Beschreibung: Die Schüler wiederholen die Inhalte der Abgrenzungsrechnung anhand eines konkreten Beispieles der Firma Voith Turbo. Läuft butterweich durch und gibt gute Ansatz- bzw. Diskussionspunkte


Einführung Kostenrechnung
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (31 KB)
Diverse WG Lehrprobe
Beschreibung: Unterricht Pam Kappler