Guten Tag . Herzlich willkommen bei Pool45
der einzigen Website mit vollständigen Unterrichtsentwürfen  
Datum: 20.04.2025
Uhrzeit: 02:17:25
Impressum | Kontakt | Eigene Unterrichtsentwürfe einsenden | Meine Daten | Abmelden | Home

In dieser Kategorie stehen 9 Unterrichtsentwürfe zur Verfügung

Beziehungen zwischen Tabellen
(Letzte Aktualisierung: 16.08.2011)
Download   (1006 KB)
Blum, Sandra KBS Unterricht
Beschreibung: Nach Vorlesen des Rollendialogs wurden die Notwenigkeiten wie z.B. Tabellen, Fremdschlüssel sowie die Möglichkeit Tabellen miteinander zu verknüpfen an der Tafel fragend-entwickelnd erarbeitet (Schüler machten sich auf dem ersten AB Notizen). Anschließend wurden die drei Möglichkeiten (1:1, 1:n und n:m) darbietend dargestellt (Schüler ergänzen Ihre AB). Danach bekamen die Schüler ausgeschnittene Tabellen und mussten diese mit den richtigen Beziehungen verbinden, ergänzen, kleben usw. Darauf folgend haben die Schüler Ihre Lösungen am OHP vorgestellt (Folie mit Folien-Tabellen wurde zur Verfügung gestellt). Zum Ende der Doppelstunde wurde die erarbeitete Lösung in Access umgesetzt (dazu AB mit Bearbeitungsschritten).


ERM: MC (Chen) und nummerische Notation
(Letzte Aktualisierung: 24.04.2010)
Download   (1787 KB)
Hafner, Bettina KBS Lehrvorführung
Beschreibung: Anhand eines Praxisbeispiels Ziele: Sch sollen die Vorgehensweise an einem Praxisbeispiel (Text) kennen lernen. Sch sollen anhand der gelernten Vorgehensweise die Grundlagen auf einen komplexen Sachverhalt anwenden können.


Auswahlabfragen in Access
(Letzte Aktualisierung: 10.07.2008)
Download   (4138 KB)
Gröne, Eva KBS Lehrvorführung
Beschreibung: 3. UB von Fachleiter in DV, Thema: Auswahlabfragen in Access, KBS Industrie (Eingangsklasse). FL fand Konzept und Materialien gut, aber das Wort "Clickanleitung" ist noch durch ein angemessenes Wort zu ersetzen. Mir fällt es natürlich jetzt nicht mehr ein ;(


Serienbrieffunktion mit Datenbankanbindung
(Letzte Aktualisierung: 14.02.2008)
Download   (1185 KB)
Winkler, Matthias KBS Unterricht
Beschreibung: Die Schüler erstellen einen Serienbrief, der auf eine Datenbank zurückgreift. Lief sehr gut


Parameterabfrage (Auswahlabfrage)
(Letzte Aktualisierung: 05.12.2007)
Download   (228 KB)
Gröne, Eva KBS Lehrvorführung
Beschreibung: Lehrvorführung im Seminar, 22.03.07; Thema: Parameterabfrage in Access, Fach: DV; Schulart: Bürokaufleute, Kaufmänn. Berufsschule?! (Schüler haben Pseudo-Ausbildungsplatz bei Stadt oder Betrieben und werden nach Schuljahr evtl. in "richtiges" Ausbildungsverhältnis übernommen..., sehr niedriges Lernniveau); Stunde verlief reibungslos. Evtl. sollten Merksatz sowie Hinweis direkt auf AB stehen.


Einführung in rel. DB (UB 2004)
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (197 KB)
Marterer, Axel KBS Lehrvorführung
Beschreibung: Die Schüler werden nach einem effizienteren Weg der (Schul-) verwaltung gefragt. Dabei werden Sie, wenn nötig, vom Lehrer in Richtung Datenbanken gelenkt.


Einführung Formulare Access (UB 03/2004)
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (608 KB)
Marterer, Axel KBS Lehrvorführung
Beschreibung: Die Schüler werden gefragt, ob sie eine bequemere Möglichkeit der Datenverwaltung kennen oder sich vorstellen können. Wenn nötig: Hinweis auf Eingabemasken/Formulare


Berechnungen in Abfragen (UB 06/2004)
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (632 KB)
Marterer, Axel KBS Lehrvorführung
Beschreibung: Den Schülern wird eine aus der letzten Klassenarbeit bekannten Datenbank „Video-Auftragsverwaltung“ präsentiert. Als Mitarbeiter bekommen die Schüler von einem Vorgesetzten den Auftrag, die Handelsspannen aller Artikel aufzulisten.


Einführung in Access:Tabellen und Abfragen
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (160 KB)
Diverse SO Unterricht
Beschreibung: Die Schüler erstellen eine Mitarbeitertabelle in Access und lernen dabei verschiedene Abfragetypen kennen. Klappt einwandfrei und macht den Schülern Spaß. Zeit: 4-6 h von Pehl, Winkler