Guten Tag . Herzlich willkommen bei Pool45
der einzigen Website mit vollständigen Unterrichtsentwürfen  
Datum: 20.04.2025
Uhrzeit: 06:56:47
Impressum | Kontakt | Eigene Unterrichtsentwürfe einsenden | Meine Daten | Abmelden | Home

In dieser Kategorie stehen 7 Unterrichtsentwürfe zur Verfügung

Euro Konvergenzkriterien
(Letzte Aktualisierung: 18.01.2008)
Download   (3136 KB)
Müller-Jäkel, Anne WG Lehrvorführung
Beschreibung: TZ1: Die Schüler sollen die EU-Länder, in denen der Euro bereits Zahlungsmittel ist aufzählen können. TZ2: Die Schüler sollen die Voraussetzungen für die Einführung des Euro als Zahlungsmittel kennen lernen. TZ3: Den Sonderstatus der EU-Länder Großbritannien und Dänemark in Bezug auf die Einführung des Euro erklären können. TZ4: Die Schüler sollen anhand des Konvergenz-berichtes der EZB über das EU-Mitglied Schweden beurteilen, ob dieses die Konvergenzkriterien erfüllt oder nicht.


Aufbau des ESZB
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (116 KB)
Barth, Joachim KBW Unterricht
Beschreibung: einfachstes Niveau...


EZB - Aufgaben
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (453 KB)
Diverse BK2 Lehrvorführung
Beschreibung: Unterricht Anke Tatzel: Schüler sollen erkennen, dass die Höhe der Kreditzinsen bzw. die der Einlagen von den Leitzinsen der EZB beeinflusst werden


EZB - Aufbau und Instanzen
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (233 KB)
Diverse WG Lehrprobe
Beschreibung: Partnerarbeit zum Aufbau und den Instanzen der EZB und des ESZB


Notenbank im europäischen Kontext (LP 03/05)
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (3220 KB)
Barth, Joachim WG Lehrprobe
Beschreibung: sehr gute LP, die auch auf dem Seminarserver steht


Aufbau EZB
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (441 KB)
Philipp, Kathleen WG Lehrvorführung
Beschreibung: Den Aufbau der EZB und Zusammenhänge innerhalb dieser erklären können


Geldpolitik (UB 01/2004)
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (1224 KB)
Diverse WG Lehrprobe
Beschreibung: Unterricht Heiko Schmitt: Rundumschlag von den Geldarten über die EZB zur deren Instrumenten.