Guten Tag . Herzlich willkommen bei Pool45
der einzigen Website mit vollständigen Unterrichtsentwürfen  
Datum: 04.05.2025
Uhrzeit: 08:24:10
Impressum | Kontakt | Eigene Unterrichtsentwürfe einsenden | Meine Daten | Abmelden | Home

In dieser Kategorie stehen 18 Unterrichtsentwürfe zur Verfügung

Beschwerdemails E-Mail of Complaint
(Letzte Aktualisierung: 03.11.2022)
Download   (1394 KB)
Stolle, Eleonore KBS Lehrvorführung
Beschreibung: Drei Fotos werden gezeigt und die Schüler sollen Vermutungen anstellen, wo der Zusammengang ist: auf allen Bildern ist etwas nicht so gelaufen, wie es sollte. Es wird gefragt, was man in solchen Situationen machen könnte. Darüber wird zum Stundenthema geleitet: Beschwerdemails.


The international joint venture: A meeting about a new production site (Speaking)
(Letzte Aktualisierung: 11.12.2015)
Download   (1074 KB)
Diverse WG Lehrprobe
Beschreibung: Think to yourself (1-2 minutes): 1) Have you already experienced or even participated in a meeting? If yes, what were the topics? 2) What could be other topics of a meeting? Share your experiences and ideas with your neighbour (2 minutes)


Gap Year
(Letzte Aktualisierung: 06.09.2011)
Download   (18910 KB)
Fischer, Annika WG Lehrvorführung
Beschreibung: ...


Immigration
(Letzte Aktualisierung: 06.09.2011)
Download   (6233 KB)
Frenzel, Lydia WG Lehrvorführung
Beschreibung: ...


Going-to future
(Letzte Aktualisierung: 06.09.2011)
Download   (1319 KB)
Frenzel, Lydia KBW Lehrvorführung
Beschreibung: ...


Relative Clauses
(Letzte Aktualisierung: 09.08.2010)
Download   (2384 KB)
Diverse WG Lehrprobe
Beschreibung: Das Thema der Unterrichtsstunde lautet Relative Clauses. Es bezieht sich inhaltlich auf folgendes Lerngebiet: Lerngebiet 2: Sachkompetenz Die Lernenden formulieren einfache englische Texte orthografisch korrekt und beachten dabei die elementaren Regeln zu Syntax, Tempora (2.4). Dieser Unterpunkt des Lerngebietes beinhaltet laut Lehrplan die Behandlung ‚verwendungshäufiger grammatischer Strukturen’, die situativ und kontextuell eingebunden werden sollen. ‚Relative Clauses’ werden im täglichen Sprachgebrauch sehr häufig verwendet, um zusätzliche Informationen über einen bestimmten Sachverhalt zu geben, ohne dafür einen neuen Satz zu bilden. Dadurch klingt die Aussprache flüssiger und man spart unnötige Wiederholungen von Wörtern. Aus diesem Grund wird auch im Englischunterricht in den unterschiedlichen Schulformen diese grammatische Struktur intensiv behandelt. Da für den Fremdsprachenunterricht der Berufsschule keine konkrete Vorgabe von Grammatikthemen erfolgt und das eingeführte Buch ‚Business Milestone’ nur wenige Grammatikthemen aufführt, wird die Behandlung von Relativsätzen als zusätzliche Struktur behandelt.


The new faces of advertising
(Letzte Aktualisierung: 18.02.2010)
Download   (5351 KB)
Gries, Daniela WG Lehrprobe
Beschreibung: Es handelt sich um eine Lehrprobe im Fach Englisch zum Thema 'Advertising'. Das Ganze wurde in einer Abschlussklasse der Fachoberschule (in anderen Bundesländern vielleicht anders genannt), die zum Fachabitur führt, durchgeführt. Ziel der Stunde war eine Texterschließung und die Stunde wurde mit 12 Punkten (im 15er-System) bewertet. Die Auswahl des Themas ‚The new faces of advertising’ geht etwas über den ge-nannten Inhalt des Lehrplans hinaus. Darin werden lediglich die traditionellen Werbe-formen, wie z.B. Anzeigen, Fernsehspots oder Prospekte, als zu behandelnde Bei-spiele genannt. Doch aufgrund der steigenden Bedeutung modernerer Werbeformen und des hohen Interesses junger Leute an Internet und anderen Technologien sollen den Schülern in dieser Stunde auch weitere Werbemittel vorgestellt werden. Das Thema legitimiert sich somit auch durch seine Aktualität sowie durch seine Orientie-rung an den Interessengebieten der Jugendlichen. Die Lernenden können in der Zielsprache LZ 1 die neu erlernten Lexeme inhaltlich korrekt in einen Lückentext einfügen so-wie diese sprachlich korrekt wiedergeben, LZ 2 im Rahmen des Grobverständnisses die vorgegebenen neuen Formen der Werbung den passenden Lücken des Textes inhaltlich korrekt zuordnen, LZ 3 die neuen Formen der Werbung mündlich in eine inhaltlich sinnvolle Anord-nung bringen, LZ 4 Detailfragen zum Text sprachlich und inhaltlich korrekt mündlich beantwor-ten, LZ 5 authentische Beispiele anhand eines Fotos aus dem Internet und einem Vi-deo inhaltlich korrekt einer Werbeform mündlich zuordnen. Kenntnisse Die Lernenden können in der Zielsprache LZ 6 die neuen Lexeme aus dem Text The new faces of advertising nennen, LZ 7 angeben, dass Banner und Anzeigen, Email Newsletter und ‚Blogvertising’ Formen der Internet- und Webwerbung sind, LZ 8 angeben, dass visuelle Produktplatzierung und ‚Advergaming’ unterschiedli-che Formen der Produktplatzierung sind, LZ 9 erklären, dass Internetbanner und –anzeigen mit Werbeanzeigen in Zeit-schriften vergleichbar sind, während der Email Newsletter eine direkt an den Kunden adressierte Werbeform darstellt, LZ 10 erklären, dass ‚Blogvertising’ eine moderne Form der Werbung darstellt, die beinhaltet, dass die Konsumenten Produkte eigenständig vermarkten, z.B. über soziale Netzwerke, LZ 11 erklären, dass das Product Placement sowohl durch die Darstellung von Marken in Filmen und Fernsehserien als auch in Computerspielen Anwen-dung findet, LZ 12 erklären, dass viele Unternehmen immer wieder nach neuen, interessanten Werbeformen suchen, damit jedoch auch die Konsumenten überfordern.


Klima in den USA
(Letzte Aktualisierung: 13.02.2010)
Download   (3658 KB)
Koch, Susanne WG Lehrprobe
Beschreibung: Target: Get to know the different climatic regions of the United States of America


Einführung in die Landeskunde USA
(Letzte Aktualisierung: 13.02.2010)
Download   (3949 KB)
Koch, Susanne WG Lehrprobe
Beschreibung: Target: Get to know 6 regions of the United States of America


Personalauswahl
(Letzte Aktualisierung: 28.05.2009)
Download   (824 KB)
Reichel, Eberhard WG Lehrvorführung
Beschreibung: Bilingualer Unterricht


Online-Banking
(Letzte Aktualisierung: 28.05.2009)
Download   (99 KB)
Reichel, Eberhard WG Lehrvorführung
Beschreibung: Bilingualer Unterricht


Meeting people on the internet
(Letzte Aktualisierung: 27.05.2009)
Download   (225 KB)
Zierhut, Anke SO Lehrvorführung
Beschreibung: Society today


Present Perfect and Simple Past
(Letzte Aktualisierung: 27.05.2009)
Download   (311 KB)
Grammel, Julia WG Lehrvorführung
Beschreibung: Eine Unterrichtsbesuch (der dritte) im Fach Englisch


Englisch: telephoning
(Letzte Aktualisierung: 23.04.2009)
Download   (650 KB)
Reichel, Eberhard SO Lehrvorführung
Beschreibung: Die Schüler sollen wichtige Englische Redewendungen/Satzmuster zum Telefonieren verstehen und einsetzen können. - Die Schüler sollen ein vorgegebenes Telefongespräch in Englisch schreiben und dabei die besprochenen Redewendungen/Satzmuster zum Telefonieren anwenden. - Die Schüler sollen das erarbeitete Telefongespräch anschließend mündlich frei führen können. - Die Schüler sollen durch das Präsentieren ihrer Ergebnisse vor der Klasse ihre Präsentationfähigkeit verbessern. - Die Schüler sollen durch das Nachspielen des Telefongesprächs ihre Sprechfertigkeit schulen.


Englisch: Different aspects of the American dream
(Letzte Aktualisierung: 06.06.2008)
Download   (591 KB)
Herrmann, Nadine WG Lehrprobe
Beschreibung: ...


Englisch: Telework
(Letzte Aktualisierung: 06.06.2008)
Download   (218 KB)
Herrmann, Nadine WG Lehrvorführung
Beschreibung: ...


Englisch: Regions of the US
(Letzte Aktualisierung: 06.06.2008)
Download   (1176 KB)
Herrmann, Nadine WG Lehrvorführung
Beschreibung: ...


Booking Accommodation
(Letzte Aktualisierung: 1.11.2007)
Download   (281 KB)
Schächterle, Albrecht SO Unterricht
Beschreibung: